Deine Idee zählt! Mit kreativen Aktionen Vorurteile abbauen. Für mehr Zusammenhalt in Reinickendorf. 321
SUPPORT FÜR DEINE AKTION
Wir fördern Dich und deine Ideen. Wenn Du in deinem Kiez, deiner Schule oder deinem Jugendclub etwas ändern oder erschaffen willst, kannst Du von uns in der Vergaberunde 2025 bis zu 750,- Euro bekommen. Und das ohne viel Schreibkram oder nervige Abläufe.
Schreib‘ uns kurz deine Idee, wieviel Geld du dafür brauchst und wir unterstützen dich persönlich im weiteren Ablauf.
WOFÜR WIR DIR GELD GEBEN
Das Projekt muss Inhaltlich den Themen Demokratie oder Vielfalt zugeordnet werden können. Gefördert werden können beispielsweise Veranstaltungen in der Nachbarschaft, Workshops oder andere Ideen, die sich mit dem Thema auseinander setzen. Auch kreative Aktionen sind möglich, wie zum Beispiel der Dreh eines Videos, Tanzchoreographie, eine Plakat- oder Onlineaktion.
Ihr bringt euch ein und wir unterstützen euch dabei.
Wir haben drei Aktionen mit Kindern zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit im AVA Kiez umgesetzt: Am 03.07.23, eine Woche vor dem AVA Kiezfest, haben wir im LAIV einen veganen Back-Workshop angeboten. Dabei haben wir mit 4 Jugendlichen einen veganen Zitronenkuchen und einen Walnuss Kuchen gebacken. Wir haben uns vorher darüber unterhalten, wieso sich vegane Ernährung…
Wir, die Schüler:innen der AG „die Verfassungsschüler:innen“ der Albrecht-Haushofer-Schule, sind in unserer Schule im Bereich der Demokratiebildung und Teilhabe Jugendlicher am gesellschaftlichen Leben aktiv. Im Rahmen unserer AG-Arbeit erfuhren wir von der Möglichkeit, beim Jugendforum Reinickendorf Projekte vorzustellen, die im Zusammenhang mit dem Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen. Da wir innerhalb unserer AG zu diesem…
Umweltworkshop während der Manschaftsfahrt im Mai 2023. Seminarverlauf: Angefangen haben wir mit einer kleinen Vorstellungsrunde und mit einem WUP. Es stellte sich sehr schnell heraus, dass es eine sehr lebhafte Gruppe war, mit einer eher kurzen Konzentrationsspanne. Auch wenn sie nicht unmotiviert waren. Die Mannschaftsfahrt wurde optimal mit unserem Workshop kombiniert. Dennoch wurde das Verlangen…
In den Sommerferien haben wir in der Woche vom 30.Juli bis zum 2.August ein Graffiti Workshop angeboten mit dem Schwerpunkten Vielfalt, Diversität und Inklusion. Ca. acht Jugendliche im Alter von 11-14 Jahren nahmen daran teil. Ziel war es, durch kreative Ausdrucksformen ein Bewusstsein für diese Themen zu bekommen und gleichzeitig durch gegenseitiges helfen die Teamarbeit…
Gestaltung des Gästebereiches auf der Festival-Wiese Bei der Ausstattung dieses Bereiches wurden wir besonders unterstützt von der Partnerschaft für Demokratie Berlin-Reinickendorf: sowohl durch die Fördermittel als auch durch die Leihe von offenen Zelten für diesen Bereich. Vorab wurde in einer Arbeitsgruppe das Konzept für einen besonderen Gästebereich für unsere besonders eingeladenen Gäste („Special Guests“) entwickelt.…
In dem partizipativen Jugendprojekt „Jugendfestival Reinickendorf 2023“ brachten Jugendliche aus Reinickendorf 2023 bereits das zweite Mal ihr eigenes Festival an Start – ganz nach ihren Wünschen und Vorstellungen und mit ihren Botschaften. Die Jugendlichen arbeiteten selbstorganisiert und eigenverantwortlich – sie wurden prozessual, methodisch und in finanziellen, organisatorischen und rechtlichen Fragestellungen von Festival-Coaches begleitet. Das Bezirksamt…
Wir haben drei Aktionen mit Kindern zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit im AVA Kiez umgesetzt: Am 03.07.23, eine Woche vor dem AVA Kiezfest, haben wir im LAIV einen veganen Back-Workshop angeboten. Dabei haben wir mit 4 Jugendlichen einen veganen Zitronenkuchen und einen Walnuss Kuchen gebacken. Wir haben uns vorher darüber unterhalten, wieso sich vegane Ernährung…
Wir, die Schüler:innen der AG „die Verfassungsschüler:innen“ der Albrecht-Haushofer-Schule, sind in unserer Schule im Bereich der Demokratiebildung und Teilhabe Jugendlicher am gesellschaftlichen Leben aktiv. Im Rahmen unserer AG-Arbeit erfuhren wir von der Möglichkeit, beim Jugendforum Reinickendorf Projekte vorzustellen, die im Zusammenhang mit dem Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen. Da wir innerhalb unserer AG zu diesem…
Umweltworkshop während der Manschaftsfahrt im Mai 2023. Seminarverlauf: Angefangen haben wir mit einer kleinen Vorstellungsrunde und mit einem WUP. Es stellte sich sehr schnell heraus, dass es eine sehr lebhafte Gruppe war, mit einer eher kurzen Konzentrationsspanne. Auch wenn sie nicht unmotiviert waren. Die Mannschaftsfahrt wurde optimal mit unserem Workshop kombiniert. Dennoch wurde das Verlangen…
In den Sommerferien haben wir in der Woche vom 30.Juli bis zum 2.August ein Graffiti Workshop angeboten mit dem Schwerpunkten Vielfalt, Diversität und Inklusion. Ca. acht Jugendliche im Alter von 11-14 Jahren nahmen daran teil. Ziel war es, durch kreative Ausdrucksformen ein Bewusstsein für diese Themen zu bekommen und gleichzeitig durch gegenseitiges helfen die Teamarbeit…
Gestaltung des Gästebereiches auf der Festival-Wiese Bei der Ausstattung dieses Bereiches wurden wir besonders unterstützt von der Partnerschaft für Demokratie Berlin-Reinickendorf: sowohl durch die Fördermittel als auch durch die Leihe von offenen Zelten für diesen Bereich. Vorab wurde in einer Arbeitsgruppe das Konzept für einen besonderen Gästebereich für unsere besonders eingeladenen Gäste („Special Guests“) entwickelt.…
In dem partizipativen Jugendprojekt „Jugendfestival Reinickendorf 2023“ brachten Jugendliche aus Reinickendorf 2023 bereits das zweite Mal ihr eigenes Festival an Start – ganz nach ihren Wünschen und Vorstellungen und mit ihren Botschaften. Die Jugendlichen arbeiteten selbstorganisiert und eigenverantwortlich – sie wurden prozessual, methodisch und in finanziellen, organisatorischen und rechtlichen Fragestellungen von Festival-Coaches begleitet. Das Bezirksamt…
Nicht Erwachsene entscheiden, sondern ihr selbst könnt ganz konkret mitentscheiden, welche Ideen gefördert werden. Dazu bildet ihr eine Jury aus Jugendlichen, die eine Idee eingereicht haben und entscheidet gemeinsam darüber.
SO GEHT ES WEITER
Das Wichtigste zuerst: Wir behandeln deine Daten absolut vertraulich und geben Sie nicht ohne Deine Einwilligung weiter.
Beratung und Antrag
Nachdem du uns deine Idee geschickt hast, melden wir uns bei dir per Mail oder Telefon, ganz wie du willst. In einem persönlichen Gespräch beraten wir dich zu deiner Idee und helfen dir, das Antragsformular auszufüllen.
Jury-Entscheidung
Die Jury aus Jugendlichen trifft sich dieses Jahr das erste Mal im März und entscheidet über die bis dahin eingegangenen Anträge. Wenn die Jury deine Idee überzeugend findet, bekommst du eine Zusage. Dann kannst du mit deiner Aktion beginnen.
Deine Aktion
Jetzt geht es los. Natürlich begleiten wir dich auch in der Umsetzung und helfen dir zum Beispiel mit Kontakten oder bei der Bestellung von Materialien. Am Ende rechnest du das mit unserer Unterstützung ab.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.